Löschgruppenfahrzeug LF 20
Die Abkürzung LF 20 steht für Löschgruppenfahrzeug mit einer Pumpenleistung von 2000 l/min.
![Löschgruppenfahrzeug LF20 - [LF20] lf20](/joomla/images/fahrzeuge-uebersicht/lf20.jpg)
Funkrufname
Florian Weißenburg 41/1
Besatzung
1/8
Fahrzeugdaten
- Mercedes Benz Atego 1629 AF
- automatisiertes Schaltgetriebe
- 210 kW (286 PS)
- Allradantrieb
- 15 t zulässiges Gesamtgewicht
- Schleuderketten an der Hinterachse
- Baujahr 2014
- Aufbau: Ziegler
Einsatzzweck
- Brandbekämpfung und Förderung von Löschwasser
- Einfache technische Hilfeleitung
Feuerwehrtechnische Ausrüstung:
Dreiteiliger Aufbau mit seitlichen Auftritten; Umfeldbeleuchtung und Warnanlage in LED-Technik
- DIN Beladung
- 2000 l Löschwassertank
- 120 l Schaummitteltank
- Feuerlöschpumpe (FPN 10-2000) mit automatischer Pumpendruckregelung
- automatische Schaumzumischanlage
- High-Press Schaumlöschgerät
- Stromerzeuger 13 kVA
- manuell bedienbarer Schaum-/Wasserwerfer auf dem Aufbaudach
- Schnellangriffschlauch in Buchten verlastet
- Leiternentnahmehilfe für Steck- und Schiebleiter
- pneumatischer Lichtmast 24V Xenon Scheinwerfer
- Beladungssatz Wasserschaden
- Beladungssatz Waldbrand
- Beladungssatz Verkehrssicherung
- Schmutzwasserpumpe ATP 10
- Gerätesatz Absturzsicherung
Das Fahrzeug ermöglicht einer Löschgruppe eine selbständige taktische Einheit zu bilden.
Fahrzeugfotos