Einsatzleitwagen ELW 1
Die Abkürzung ELW 1 steht für Einsatzleitwagen 1.
![Einsatzleitwagen - [ELW1]](/joomla/images/fahrzeuge/ELW1/1.jpg)
Funkrufname
Florian Weißenburg 12/1
Besatzung
1/6
Fahrzeugdaten
- Mercedes Benz Sprinter 313 CDI
- 95 KW (129 PS); Diesel
- 3,49 t zulässiges Gesamtgewicht
- Baujahr 2006
- Serientransporter mit Hochdach; Radstand 3,55m
- Ausbau durch Hensel Fahrzeugbau (Waldbrunn)
Einsatzzweck
Transport des Einsatzleiters und dessen Führungsgehilfen zur Einsatzstelle. Einrichtung einer mobilen Einsatzleitstelle mit separatem Besprechungsraum (Vorzelt).
Betreuungs- und Ausgabestelle zur Versorgung der Einsatzkräfte.
Feuerwehrtechnische Ausrüstung und Beladung:
- Digitalfunkgeräte inkl. Gateway-Funktion
- 1 4m-Band Fahrzeugfunkgerät
- 1 4m-Band Handfunkgerät
- 3 Funkgeräte 2m-Band, davon eines fest im Fahrzeug installiert
- GSM-Router für mobilen Internetzugang
- Wärmebildkamera mit Fernübertragung
- Notebook/Tablett mit Gefahrgutdateien
- Laserdrucker
- Schreibtafel, Schreibutensilien, Feuerwehreinsatzpläne, Gefahrgutdateien
- Schlüsselkasten zur sicheren Aufbewahrung für Feuerwehrschlüssel
- Gasspürkoffer
- High-Press Schaumlöschgerät
- Türöffnungswerkzeug
- 4 Verkehrsleitkegel mit Stabblitzleuchten
- Notstromaggregat
- Ausziehleiter
- Klapptisch mit 2 Bänken
Das Fahrzeug ist mit einer seitlichen Markisse mit anknüpfbarem Vorzelt und Zeltheizung ausgerüstet. Die seitliche Umfeldbeleuchtung dient gleichzeitig als Beleuchtung für das Vorzelt. Fremdeinspeisung von 230V Wechselstrom ist möglich.
Fahrzeugfotos