Logo Skyline Website klein

Logo Feuerwehr Weissenburg Homepage Neu

 banner13

Willkommen bei der  
 Freiwilligen Feuerwehr Weißenburg in Bayern

Jugendfeuerwehr

jugend box

Und wer kommt wenn's brennt? Warum nicht Du? Mach mit!

 Mehr Infos

Fahrzeuge

fahrzeug box

Hier finden Sie Infos zu unseren Fahrzeugen.

 Mehr Infos

Einsätze

einsatz box

Hier finden Sie eine Auswahl unserer aktuellen Einsätze.

 Mehr Infos

Inhalt folgt

atem1

atem2

Bild 1: Blick in die Atemschutzwerkstatt

Bild 2: Prüfen der Atemschutzgeräte

atem3

atem4

Bild 3: Die Atemschutzmasken werden gewaschen und desinfiziert

Bild 4: Die Flaschen werden befüllt. Der Kompressor steht in einem Nebenraum


Die Atemschutzwerkstatt dient zur Pflege und Instandhaltung der Atemschutzgeräte, zum Befüllen der Atemluftflaschen und zur Prüfung der Atemschutzgeräte.

Sie ist ausgestattet mit einer Prüfeinrichtung für Atemschutzgerät (siehe Bild 2), mit einer Füllstation für Atemluftflaschen (siehe Bild 4). zwei Becken zum Waschen der Atemschutzmasken (siehe Bild 3), einem Ofen zum Trocknen der Atemschutzmasken, Regalen für Luftflaschen etc.

halle 1

Blick in die Fahrzeughalle

Das Kernstück des Feuerwehrhauses ist die Fahrzeughalle. Sie wurde leicht erreichbar zwischen der Einsatzzentrale und den Verwaltungsräumen im Norden bzw. den Pflege- und Wartungsbereich im Süden angelegt.

Sie ist mit automatischen Rolltoren, die auch leicht mit der Hand bedient werden können, ausgestattet.
Ferner befinden sich an der Rückwand Spinde für die Unterbringung der sofort zum Einsatz benötigten Einsatzkleidung. Die Halle ist ferner ausgestattet mit Batterieladevorrichtungen für die Einsatzfahrzeuge sowie mit einer Abgasabsauganlage.

Die Zentrale wird i.d.R. bei Einsätzen der Feuerwehr Weißenburg besetzt und dient der rückwärtigen Unterstützung der Einsatzleitung.

Technisch ist die Zentrale, neben einsatztaktischen Geräten, mit einer umfangreichen Haussteuerung ausgestattet. Hierüber lassen sich u.a. Tore öffnen, Lichter schalten oder Durchsagen im Gerätehaus freigeben.
Bis Juli 2012 wurde hier zudem eine Nachalarmierungszentrale für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen betrieben. Diese wurde, mit Inbetriebnahme der Integrierten Leitstelle Mittelfranken Süd, aufgelöst.

Seit September 2014 befindet sich hier die Kreiseinsatzzentrale (KEZ) für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Die KEZ unterstützt die ILS Mittelfranken Süd (Integrierte Leitstelle) und die Einsatzleitung vor Ort eigenständig bei der Koordinierung und Abarbeitung von zeitunkritischen Einzeleinsätzen. Dies betrifft hauptsächlich großflächige Schadensereignisse (z.B. Unwetter), jedoch auch rückwärtige Tätigkeiten bei singulären Großschadenslagen oder Katastrophen.
Die Ausstattung der KEZ umfasst Kommunikations- und Arbeitsgeräte (u.a. Funkgeräte, Computer, Telefon/-fax, etc.) und Material zur Lagedarstellung.

Inhalt folgt

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Weißenburg
Schlachthofstraße 11
91781 Weißenburg in Bayern
   09141 5086
  info@feuerwehr-weissenburg.de

FeuerwehrWeissenburg
FeuerwehrWeissenburg

Kontaktformular

Wir bei Facebook